2572
Issue- und Reputationsmanagement
Viele Unternehmen beschäftigen sich erst mit einer Krise, wenn sie sich bereits entwickelt oder sogar schon voll entfaltet hat. Doch dann ist es oft zu spät, die öffentliche Diskussion von der eigenen
Seite aus zu steuern und die Reputation eines Unternehmens kann erheblichen Schaden nehmen. Tatsächlich lassen sich Krisenpotentiale weit im Vorfeld identifizieren und abwehren. Mit Hilfe eines klugen Issue Managements können Unternehmen nicht nur Kommunikationskrisen rechtzeitig vermeiden, sondern auch in der Öffentlichkeit aufkommende Themen als Chance aufgreifen, das
eigene Image nachhaltig zu gestalten. Doch wie filtert man aus der täglichen Informationsflut unternehmensrelevante Themen heraus? Wann wird eine Meldung überhaupt zu einem Issue? Und wie können Unternehmen die vorhandene Aufmerksamkeit bestenfalls positiv für die eigene Reputation nutzen? In diesem Media Workshop bekommen Sie Instrumente und Maßnahmen zur Steuerung unternehmensrelevanter Themen an die Hand. Sie erfahren, wie Sie kritische Issues entschärfen oder sich auf die Krisenkommunikation strukturiert vorbereiten.
Themenschwerpunkte
- Grundlagen zu Organisation und Ablauf von Issue Management
- Implementierung von Issue Management im Unternehmen
- unternehmensrelevante Themen systematisch aufspüren, analysieren und bewerten
- Chancen und Risiken frühzeitig erkennen
- Umsetzung von Maßnahmen
- Themen selbst auf die öffentliche Agenda bringen
- Best Practice Beispiele
Lernziele
Sie lernen, wie man sich mit Hilfe eines professionellen Issue Managements auf Kommunikationskrisen vorbereitet. Sie wissen, wie Sie frühzeitig Problemfelder beseitigen, sich argumentativ vorbereiten und sich rechtzeitig um glaubwürdige Verbündete kümmern. Der Referent macht Sie mit Instrumenten vertraut, die Ihnen helfen sollen, die öffentliche Diskussion systematisch zu beobachten. Das Gelernte wird an Praxisbeispielen aufgezeigt und in Gruppenarbeiten geübt.
Teilnehmergruppe
- Kurs für Führungskräfte und Kommunikatoren von Unternehmen, Organisationen, Verbänden und Behörden, die für die Krisen-PR verantwortlich sind.
- Diese Weiterbildung richtet sich an alle, die sich auf die Bewältigung von (vorhersehbaren und unvorhersehbaren) kritischen Ereignissen vorbereiten möchten.
Referent

Jörg Forthmann
Jörg Forthmann (Jahrgang 1968) ist Geschäftsführer der Faktenkontor GmbH und leitet erfolgreich Seminare zur Pressearbeit und Krisenkommunikation. Durch seine Tätigkeit als Referent in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Nestlé Deutschland AG und als PR-Berater in Hamburg besitzt er viel Erfahrung in der Gestaltung und Optimierung der Unternehmenskommunikation. Die journalistische Seite der Pressearbeit beherrscht er durch seine Ausbildung und Arbeit als freier Journalist u. a. für das Hamburger Abendblatt.zur Referentenseite
Doch nicht das richtige Seminar für Sie?
Suchbegriff eingeben

Seminar-Finder
Krisenkommunikation
20. und 21. Februar 2019
// 1 weiterer Termin
Themensetting, Newsjacking und Agenda Surfing
25. und 26. März 2019
// 1 weiterer Termin
Erfolgreiche Pressearbeit
23. und 24. Mai 2019
// 1 weiterer Termin
Public Relations von A-Z
3. und 4. Juni 2019
// 1 weiterer Termin
PR-Erfolgskontrolle
26. Juni 2019
Markenrecht: Marken, Titel und Domains schützen
27. August 2019
Crossmediale Kommunikation
28. August 2019
Medien- und PR-Recht (inkl. DSGVO)
4. November 2019
PDF-/ Druck-Version
Weiterempfehlen
Telefonische Beratung
+49 40 2263 9660
PREIS INKL. MWST.
1.297,10 EUR
+49 40 2263 9660
PREIS INKL. MWST.
1.297,10 EUR