f9d84bb944a324069db7e1d044131254
0ee8128e8e1976db227ddc3753c331e5
11c9ba903be90347f27483eb58a7ad56
700f086279b7e56cbbb6f5a593135cd1
bc4c01ba462f907d96d6c318eba654e6
f407f74a3d9662856b36f5dbe1e54226
0ac6621154dd10778d4623b7ab2d14f1
2580
Digitale Pressemappe und Social Media Newsroom
Journalisten benötigen schnell Zugriff auf die neuesten und wichtigsten Meldungen aus Unternehmen und legen großen Wert auf optimal aufbereitetes Bild-, Video- und Textmaterial. Deshalb arbeiten professionelle Kommunikationsabteilungen heute nicht mehr nur mit dem klassischen Online-Pressebereich, sondern stellen ihre Informationen hochwertig und schnell verwertbar in Multimedia Newsrooms zur Verfügung. Denn hier erhalten Journalisten, Kunden und relevante Stakeholder einen umfassenden Überblick über alle Social Media-Aktivitäten, ohne aufwendig in alle jeweiligen Präsenzen auf den Plattformen schauen zu müssen. Ist die Pressemitteilung also tot und die Pressemappe aus Papier ein Relikt? Reichen heutzutage digitale Wege der Informationsübermittlung? Was ist gängige Praxis? Wie halten es Unternehmen mit der Vermittlung von Neuigkeiten für die Presse? Dieser Media Workshop gibt Antworten und vermittelt einen Überblick, wie Sie Ihr Pressematerial optimal aufbereiten. Anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis wird aufgezeigt, wie Unternehmen ihre Informationen zusammenstellen und distribuieren.
Themenschwerpunkte
- die digitale Pressemappe – Inhalte, Form, Distribution
- Social Media Press Release – Aufbau und Zielsetzung
- Bilder in der Pressearbeit
- virtuelle Pressestelle
- Social Media Newsroom – Idee, Aufbau, Varianten
- eigene Praxisaufgaben und -übungen
- Beispiele anderer Unternehmen
Lernziele
Sie erhalten einen umfassenden Überblick über den Umgang mit Pressematerialien. Sie erfahren, wie Pressemappen und Newsrooms heutzutage aufgebaut sind. Zudem werden Ihnen Perspektiven und Impulse für die weitere Entwicklung Ihrer PR aufgezeigt.
Teilnehmergruppe
- Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeiter aus PR-Agenturen und Unternehmen, die aktiv Pressearbeit betreiben und neue Möglichkeiten und Perspektiven zur Aufbereitung und Distribution ihrer Presseinformationen erhalten möchten.
Referent

Kai Heddergott
Kai Heddergott (Jahrgang 1969) ist selbstständiger Kommunikationsberater und seit 1995 als Autor und Dozent für Themen der Online-Kommunikation tätig. Er berät seine Kunden bei der Konzeption und Realisierung von internen und externen Kommunikationsmaßnahmen vor dem Hintergrund der Digitalen Transformation. In seiner Tätigkeit am MMB Institut für Medien- und Kompetenzforschung in Essen war er viele Jahre Mitglied in der Jury und Nominierungskommission des Grimme Online Award. Heddergott hat an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Publizistik und Kommunikationswissenschaft studiert und war dort mehrere Jahre für die elektronische Lehrredaktion des Instituts für Publizistik verantwortlich. Zu seinen Kunden zählen national und international tätige Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Finanzwirtschaft und öffentliche Institutionen.zur Referentenseite
Infos zu den Seminarorten
MW MEDIA WORKSHOP GmbH,
Hermannstraße 16, 20095 Hamburg
Hermannstraße 16, 20095 Hamburg
Doch nicht das richtige Seminar für Sie?
Suchbegriff eingeben

Seminar-Finder
Kommunikationscontrolling: Planung, Konzeption und Steuerung von Kommunikation
11. und 12. Juni 2018
Issue- und Reputationsmanagement
2. und 3. Juli 2018
Innovationskommunikation
11. September 2018
Medien- und PR-Recht
12. September 2018
Pressearbeit für Einsteiger
13. und 14. September 2018
Digitale Pressemappe und Social Media Newsroom
17. September 2018
Krisenkommunikation
5. und 6. November 2018
Themensetting, Newsjacking und Agenda Surfing
8. und 9. November 2018
Medientraining vor Kamera und Mikrofon
8. und 9. November 2018
Pressemitteilungen schreiben
14. November 2018
Termine
101
441152988c619d57c25089d4240b13d3

Alle Preise zzgl. MwSt.
Uhrzeit:
von 09:00 bis 17:00
Uhr
Teilnehmeranzahl: maximal 12 Personen

PDF-/ Druck-Version
Weiterempfehlen
Telefonische Beratung
+49 40 2263 9660
PREIS INKL. MWST.
821,10 EUR
+49 40 2263 9660
PREIS INKL. MWST.
821,10 EUR