49c723023ad9ba2e21fa1c9438f481e8
0496555d65d3268237bcc289f306ab01
11c9ba903be90347f27483eb58a7ad56
1150a2a26192d5e6ef9a1cee8a157ded
bc4c01ba462f907d96d6c318eba654e6
713af014f50f2ed38d4af3e8ff233d0b
0ac6621154dd10778d4623b7ab2d14f1
2626
Interne Kommunikation
Die Arbeitsweise in Unternehmen hat sich in den letzten Jahrzehnten radikal verändert und stellt die interne Kommunikation immer wieder vor neue Herausforderungen: Innovationsdruck und Dynamik steigen, Mitarbeiter müssen zunehmend fachlich und regional übergreifend zusammenarbeiten. Gleichzeitig gilt es, Mitarbeitern permanent Veränderungen zu erklären, sie zu motivieren, ihre Arbeitsfähigkeit zu erhalten und sie idealerweise zum Fürsprecher ihres Unternehmens zu machen. Welche Rolle spielen dabei die klassischen internen Medien wie Mitarbeiterzeitung oder Schwarzes Brett? Wie schafft die Kommunikation den Spagat zwischen Eigenverantwortung und Kontrolle, und welche wirtschaftliche Bedeutung kommt der internen Kommunikation zu? Dieser Media Workshop beleuchtet die Rolle der internen Kommunikation und zeigt Ihnen, wie eine gut organisierte Mitarbeiterkommunikation die Unternehmenskultur positiv beeinflussen kann.
Themenschwerpunkte
- Status Quo und Prognose: interne Kommunikation im Wandel
- interne Kommunikation in Veränderungsprozessen
- Instrumente und Methoden der Internen Kommunikation
- Wirtschaftlichkeit und Controlling
- eine Frage der Kultur: Methoden zur Entwicklung organisationaler Kompetenzen
- Welchen Erwartungen haben Mitarbeiter an die interne Kommunikation?
Lernziele
Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die Chancen und Anforderungen der internen Kommunikation. Sie erfahren, wie eine gute Mitarbeiterkommunikation nicht nur die Unternehmenskultur
positiv beeinflussen, sondern auch zu einer effizienten Arbeitsweise beitragen kann. Sie erhalten Ideen wie Sie eine interne Change-Strategie für Ihre Organisation entwickeln. Sie bekommen Lösungsansätze an die Hand, um den Bedürfnissen Ihrer heutigen wie auch künftigen Mitarbeiter gerecht zu werden.
Teilnehmergruppe
- Diese Weiterbildung richtet sich an alle, die für die Interne Kommunikation, Change Communication und Unternehmenskommunikation oder im Bereich Wissensmanagement tätig sind.
- Kurs für interne Dienstleister und Berater unterschiedlicher interner Zielgruppen sowie für Mitarbeiter aller Branchen, Verbände und Organisationen, die ihr Wissen über Interne Kommunikation ausbauen möchten.
Referent

Carina Waldhoff
Carina Waldhoff (Jahrgang 1975) ist freie Beraterin mit den thematischen Schwerpunkten Veränderungskommunikation, Interne Kommunikation und Social Media Enablement. Die Kultur- und Medienmanagerin hat sowohl auf Unternehmensseite (Leitung Interne Kommunikation bei einer gesetzlichen Krankenkasse) als auch auf Agenturseite gearbeitet, unter anderem sieben Jahre für K12 Agentur für Kommunikation und Innovation. Sie hat Kunden aus verschiedenen Branchen betreut – vom Verband und NPO über mittelständische Industrieunternehmen bis hin zu Konzernen aus der IT und Telekommunikation.zur Referentenseite
Infos zu den Seminarorten
MEDIA WORKSHOP im Regus Center Kaiser Wilhelm Ring,
Kaiser-Wilhelm-Ring 27-29, 50672 Köln
Kaiser-Wilhelm-Ring 27-29, 50672 Köln
Doch nicht das richtige Seminar für Sie?
Suchbegriff eingeben

Seminar-Finder
Crossmediale Kommunikation
25. April 2018
// 1 weiterer Termin
Veränderungskommunikation für erfolgreiche Change Prozesse
14. und 15. Mai 2018
Customer Centricity: Kundenzentriertes Markting
28. und 29. Mai 2018
// 1 weiterer Termin
Virales Marketing
4. und 5. Juni 2018
// 1 weiterer Termin
Erfolgreiche PR-Konzepte erstellen
18. und 19. Juni 2018
// 1 weiterer Termin
Internationale PR
21. und 22. Juni 2018
// 1 weiterer Termin
Influencer Marketing
3. und 4. September 2018
Strategische PR-Kampagnen
18. und 19. September 2018
Public Affairs und Digitalisierung
24. September 2018
Compliance Kommunikation
25. und 26. Oktober 2018
Termine
117
683210d064ca4da7ed429bdfcdd7cab2

Alle Preise zzgl. MwSt.
Uhrzeit:
von 10:00 bis 17:30
und von 09:00 bis 16:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: maximal 12 Personen

PDF-/ Druck-Version
Weiterempfehlen
Teilnehmerstimme
weitere Teilnehmerstimmen
Telefonische Beratung
+49 40 2263 9660
PREIS INKL. MWST.
1.166,20 EUR
"Die Begeisterung für das Thema auf Seiten der Referentin hat uns mitgezogen."
Susann Nagel, Wolfsburg AG, Wolfsburg+49 40 2263 9660
PREIS INKL. MWST.
1.166,20 EUR