b5c6af604cb54433cddcada8ab69a4b0
5c0cf28702257610f769fbdfc90e6b1f
11c9ba903be90347f27483eb58a7ad56
e59798830acb14241b7e80bdbd6b9d2d
bc4c01ba462f907d96d6c318eba654e6
14f477c0011f0f312431db015c8f2a0f
0ac6621154dd10778d4623b7ab2d14f1
2640
Interne Kommunikation 2.0
In Zeiten des digitalen Wandels ändern sich auch die Ansprüche an die Interne Kommunikation. Unternehmen müssen für existierende und potenzielle Arbeitnehmer attraktive Arbeitsbedingungen schaffen und wollen die Möglichkeiten aktueller Technologien nutzen. Daher setzen schon heute viele Arbeitgeber auf den Einsatz von Social Media und bieten Mitarbeitern mobiles Arbeiten mit modernen Tools. Die Vorteile gegenüber der traditionellen Mitarbeiterkommunikation liegen auf der Hand: Dialog, Transparenz, Vernetzung, Effizienz, Wissensaustausch und Wettbewerbsvorteile. Tools und IT-Dienstleistungen, die diese Nutzen versprechen, gibt es zuhauf. Doch welche konkreten Potenziale bietet Social Media für Ihre interne Kommunikation? Wie führt man die neuen Technologien und Prozesse so ein, dass sie akzeptiert und sicher und kompetent genutzt werden? Welche Bedingungen müssen geschaffen werden, damit ein Unternehmen „sozial“ kommuniziert? Dieser Media Workshop zeigt, wie Sie ein für Ihr Unternehmen passendes Konzept entwickeln und soziale Medien erfolgreich implementieren.
Themenschwerpunkte
- Enterprise 2.0: Definition, Einführung und strategische Einbindung
- Digitalisierung und Unternehmenskommunikation: Wie die Welt „draußen“ auf Mitarbeiter und Prozesse einwirkt.
- Social Media: Welchen Erwartungen haben Mitarbeiter an interne Kommunikation 2.0?
- Alte Führung, neue Kommunikation? Führungskommunikation und Social Media
- Kooperation: mit Entscheidern, Stakeholdern und Dienstleistern
Lernziele
Sie erhalten einen Überblick über die Kommunikationstrends und Anforderungen an die Unternehmenskommunikation. Sie erfahren, welche Dienstleistungen und Produkte aus dem Bereich Social Media sich für die Interne Kommunikation eignen. Sie können ein zu Ihren Unternehmenszielen passendes Einführungskonzept für soziale Medien erarbeiten und die Beteiligten steuern. Sie lernen, mit welchen Phasen Sie sich in diesem Prozess auseinandersetzen müssen.
Teilnehmergruppe
- Diese Weiterbildung richtet sich alle, die ihre Interne Kommunikation zeitgemäßer und effizienter gestalten möchten.
Referent

Carina Waldhoff
Carina Waldhoff (Jahrgang 1975) ist freie Beraterin mit den thematischen Schwerpunkten Veränderungskommunikation, Interne Kommunikation und Social Media Enablement. Die Kultur- und Medienmanagerin hat sowohl auf Unternehmensseite (Leitung Interne Kommunikation bei einer gesetzlichen Krankenkasse) als auch auf Agenturseite gearbeitet, unter anderem sieben Jahre für K12 Agentur für Kommunikation und Innovation. Sie hat Kunden aus verschiedenen Branchen betreut – vom Verband und NPO über mittelständische Industrieunternehmen bis hin zu Konzernen aus der IT und Telekommunikation.zur Referentenseite
Infos zu den Seminarorten
MW MEDIA WORKSHOP GmbH,
Hermannstraße 16, 20095 Hamburg
Hermannstraße 16, 20095 Hamburg
Doch nicht das richtige Seminar für Sie?
Suchbegriff eingeben

Seminar-Finder
Texten für Websites
27. April 2018
// 1 weiterer Termin
Social Media in der B2B-Kommunikation
7. Mai 2018
Newsletter im E-Mail Marketing
9. Mai 2018
// 1 weiterer Termin
Content Marketing Strategie
18. Mai 2018
Suchmaschinenoptimierung (SEO)
30. Mai 2018
// 1 weiterer Termin
Social Media Basics
4. und 5. Juni 2018
// 1 weiterer Termin
Online-Marketing mit Google AdWords
6. Juni 2018
Online-Marketing mit Google Analytics
7. Juni 2018
Interne Kommunikation 2.0
27. August 2018
Corporate Blogs: Erfolgreiche Unternehmensblogs
29. und 30. August 2018
Termine
101
683210d064ca4da7ed429bdfcdd7cab2

Alle Preise zzgl. MwSt.
Uhrzeit:
von 09:00 bis 17:00
Uhr
Teilnehmeranzahl: maximal 12 Personen

PDF-/ Druck-Version
Weiterempfehlen
Telefonische Beratung
+49 40 2263 9660
PREIS INKL. MWST.
821,10 EUR
+49 40 2263 9660
PREIS INKL. MWST.
821,10 EUR