c17f0090d169dd25849e1d849da26b00
c78a293c1ad532247c2f714259575083
11c9ba903be90347f27483eb58a7ad56
bf6ee4ba0b6ac956b80121ddf9921c2c
bc4c01ba462f907d96d6c318eba654e6
3e38e9b4b238cee797481df718f1f681
0ac6621154dd10778d4623b7ab2d14f1
c17f0090d169dd25849e1d849da26b00
c78a293c1ad532247c2f714259575083
11c9ba903be90347f27483eb58a7ad56
bf6ee4ba0b6ac956b80121ddf9921c2c
bc4c01ba462f907d96d6c318eba654e6
3e38e9b4b238cee797481df718f1f681
0ac6621154dd10778d4623b7ab2d14f1
2665
Social Media Basics
Der Einsatz von Social Media bietet viele Chancen für die Unternehmenskommunikation: Sie erreichen direkt ihre Zielgruppen wie Kunden, Interessenten, Partner, Redaktionen und weitere Multiplikatoren. Doch wie gelingt der professionelle Einstieg ins Social Web? Welche Chancen ergeben sich für Marketing und PR und wo lauern Risiken? Wie kreativ muss oder darf man sein? Welche Instrumente eignen sich für bestimmte Ziele und Zielgruppen? In diesem Media Workshop entdecken Sie die Grundlagen des Social Web, arbeiten unter fachkundiger Anleitung praktisch in Facebook und Twitter und lernen weitere Social Media Dienste kennen. Sie erfahren, wie Sie Social Media unternehmerisch nutzen können und wo die Stolperfallen lauern.
Themenschwerpunkte
- die Grundlagen des Social Web
- Zahlen, Fakten, Studien
- Überblick zu den wichtigsten Social Media-Anwendungen
- Wahrnehmungssteigerung durch Social Media
- von der Idee zur Umsetzung: eigene Konten eröffnen und einrichten
- Zusammenspiel der Kanäle
- Content-Ideen
- Erfolge messen
- Einblicke in Social Media-Strategien
- Social Media-Guidelines: so werden Mitarbeiter zu Unternehmensbotschaftern
Hinweis: Dies ist ein Grundlagen-Seminar für Einsteiger.
Lernziele
Sie lernen die wichtigsten Social Media-Kanäle kennen und können sich auf den wichtigsten Plattformen Benutzerkonten einrichten. Sie erfahren, welche Chancen und Risiken das Social Web für Ihre Unternehmenskommunikation birgt. Sie lernen, wie Sie eigene Ideen für Einsatzmöglichkeiten entwickeln und umsetzen.
Teilnehmergruppe
- Diese Weiterbildung richtet sich an Mitarbeiter von Presse- und Kommunikationsabteilungen, die wenig Erfahrung im Social Web haben und sich grundlegende Kenntnisse zu Social Media aneignen und fundierte Einblicke in die Konzeption und Strategie für Social Media bekommen möchten.
- Kurs für alle, die lernen möchten, wie der Einsatz von Social Media-Anwendungen zum Erfolg führt.
Referent

Melanie Schwarz
Melanie Schwarz (Jahrgang 1983) ist seit 2017 als Social Media Managerin für sipgate GmbH tätig. Als Beraterin für digitale Kommunikation entwickelt sie dort, wie zuvor bei der K12 Agentur für Kommunikation und Innovation, integrierte Online- und Social Media-Strategien – von der Konzeption über Kampagnenmanagement bis zum operativen Content und Community Management. Die zielgerichtete Planung und Vermarktung von Content auf Websites, Blogs und in Social Media-Kanälen gehört zu ihrer täglichen Arbeit. Melanie Schwarz studierte Germanistik mit Schwerpunkt Unternehmenskommunikation, Romanistik und Erziehungswissenschaft in Dresden und Paris.zur Referentenseite
Infos zu den Seminarorten
MW MEDIA WORKSHOP GmbH,
Hermannstraße 16, 20095 Hamburg
Hermannstraße 16, 20095 Hamburg
MEDIA WORKSHOP im Alpen Hotel München,
Adolf-Kolping-Straße 14, 80336 München
Adolf-Kolping-Straße 14, 80336 München
Doch nicht das richtige Seminar für Sie?
Suchbegriff eingeben

Seminar-Finder
Texten für Websites
27. April 2018
// 1 weiterer Termin
Social Media in der B2B-Kommunikation
7. Mai 2018
Newsletter im E-Mail Marketing
9. Mai 2018
// 1 weiterer Termin
Content Marketing Strategie
18. Mai 2018
Suchmaschinenoptimierung (SEO)
30. Mai 2018
// 1 weiterer Termin
Social Media Basics
4. und 5. Juni 2018
// 1 weiterer Termin
Online-Marketing mit Google AdWords
6. Juni 2018
Online-Marketing mit Google Analytics
7. Juni 2018
Interne Kommunikation 2.0
27. August 2018
Corporate Blogs: Erfolgreiche Unternehmensblogs
29. und 30. August 2018
Termine
94
3f9e74cf8a3c63ab339384cada3855cb

101
3f9e74cf8a3c63ab339384cada3855cb

Alle Preise zzgl. MwSt.
Teilnehmeranzahl: maximal 12 Personen
Uhrzeit:
von 10:00 bis 17:30
und von 09:00 bis 16:30 Uhr

PDF-/ Druck-Version
Weiterempfehlen
Teilnehmerstimme
weitere Teilnehmerstimmen
Telefonische Beratung
+49 40 2263 9660
PREIS INKL. MWST.
1.166,20 EUR
"Ich denke, es wird mittel- bis langfristig für eine erfolgreiche Pressearbeit unabdingbar sein, die modernen Formen der Online-Kommunikation zu nutzen. Das Seminar gibt einen umfassenden Einblick in die Möglichkeiten und das Zusammenspiel der neuen Kommunikationsformen - und senkt die Hemmschwelle, sich mit facebook, twitter und Co zu beschäftigen. Ich fand es sehr hilfreich und beeindruckend."
Imke Ulrich, VcG - Vereinigung clubfreier Golfspieler im DGV e.V.+49 40 2263 9660
PREIS INKL. MWST.
1.166,20 EUR