23b170278a2660c52d3f5beaae59e445
c507e5317057147ad7b104cfe7c08a82
11c9ba903be90347f27483eb58a7ad56
07a0c7bfde1294efe45b0423c9212555
bc4c01ba462f907d96d6c318eba654e6
f211df0eda2fd871f21e3ca85ca79afa
0ac6621154dd10778d4623b7ab2d14f1
2684
Videos für PR und Marketing mit der Spiegelreflexkamera produzieren
Ob auf der Website, in sozialen Netzwerken oder ergänzend zu Pressemitteilungen: Dank digitaler Spiegelreflexkameras mit HDMovie-Funktion ist es möglich, Videomaterial in bestechender
Qualität zu produzieren. Sie sind ideal für die Aufzeichnung ansprechender Interviews, Erklärvideos oder Produktdarstellungen. Wenn Sie eine Videoproduktion in Auftrag geben oder ein Video selbst drehen, sollten Sie jedoch wichtige technische und konzeptionelle Kriterien beachten. Was sind die Qualitätsmerkmale webtauglicher Videos? Worauf kommt es bei der Gestaltung und
Bearbeitung von Bewegtbildern an? Wie muss das Rohmaterial für Redakteure aufbereitet werden? Dieser Media Workshop vermittelt Ihnen, was Sie bei der Produktion von PR-Videos beachten sollten und zeigt Ihnen, wie Sie SLR-Kameras mit Videofunktion einsetzen, um Ihren Filmen eine professionelle Optik zu verleihen. Sie drehen und schneiden Ihr eigenes kurzes Video.
Themenschwerpunkte
- Einführung in die Bewegtbildsprache und Bildgestaltung
- Einführung in die Technik: Besonderheiten der HD-Movie-Funktion Ihrer SLR-Kamera
- Überblick über Zubehör: Objektive, Ton-Equipment, Licht
- Interviews mit minimalen Mitteln ausleuchten und aufzeichnen
- gezieltes Drehen für den Schnitt: Auflösen von Handlungen
- Postproduktion: Materialwandlung und -bearbeitung, Schnitt logischer Sequenzen, Voice-Over und Tonmischung, Export und Dateikodierung für das Web
- praktische Übungen mit eigener Kamera
Hinweis: Bitte bringen Sie Ihre eigene Kamera mit HD-Videofunktion inkl. einem Objektiv sowie Ihr eigenes Laptop mit. Alternativ stellen wir Ihnen gerne einen Rechner mit CS4 zur Verfügung.
Lernziele
Sie lernen die Grundlagen zum sicheren Umgang mit Ihrer eigenen HDSLR-Kamera und wissen, worauf Sie bei der Erstellung von Videos achten müssen. Dadurch können Sie interne und externe Produktionen besser beurteilen. Sie üben das Drehen, Schneiden und Aufbereiten von Videomaterial und erstellen webtaugliche Videos, die zur Veröffentlichung auf unterschiedlichen Kanälen wie der eigenen Website, YouTube oder Facebook geeignet sind.
Teilnehmergruppe
- Kurs für Mitarbeiter und Contentmanager in PR und Marketing, die Videoproduktionen in Auftrag geben oder selbst durchführen.
- Diese Weiterbildung richtet sich an alle, die wissen wollen, wie man PR-Videos mit Spiegelreflexkameras selbst erstellt.
Referent

Roman Mischel
Roman Mischel (Jahrgang 1973) arbeitet seit 2002 als freiberuflicher Videojournalist für TV- und Online-Medien. Der Preisträger des Grimme Online Awards 2003 in der Kategorie Medienjournalismus gibt Seminare zu den Themen Videojournalismus und multimediales Arbeiten für das Internet. Er schult Redakteure und Volontäre von Tageszeitungen und Online-Medien im Umgang mit Videokamera und Schnittsoftware. Er ist Mitbegründer des Online-Magazins onlinejournalismus.de und schreibt ein Weblog zum Thema Videojournalismus.zur Referentenseite
Infos zu den Seminarorten
MW MEDIA WORKSHOP GmbH,
Hermannstraße 16, 20095 Hamburg
Hermannstraße 16, 20095 Hamburg
Doch nicht das richtige Seminar für Sie?
Suchbegriff eingeben

Seminar-Finder
Digitale Fotografie für PR, Marketing und Events
16. und 17. Mai 2018
// 1 weiterer Termin
Erklärvideos selbst produzieren
8. Juni 2018
// 1 weiterer Termin
Visuelle Kommunikation mit Instagram, Pinterest & Co.
26. Juni 2018
Videos für PR und Marketing mit der Spiegelreflexkamera produzieren
28. und 29. Juni 2018
Infografik Intensivkurs
13. und 14. September 2018
Videos für PR, Marketing und Social Media: Strategie und Konzeption
24. September 2018
Videos für PR und Marketing mit dem iPhone produzieren
22. und 23. Oktober 2018
Videoproduktion mit Digitalkameras für YouTube und Co.
22. und 23. November 2018
Termine
101
cad6346d3a2bac1171d51b2a833a487f

Alle Preise zzgl. MwSt.
Uhrzeit:
von 10:00 bis 17:30
und von 09:00 bis 16:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: maximal 8 Personen

PDF-/ Druck-Version
Weiterempfehlen
Teilnehmerstimme
weitere Teilnehmerstimmen
Telefonische Beratung
+49 40 2263 9660
PREIS INKL. MWST.
1.297,10 EUR
"Das Seminar vermittelt kompakt und gut zusammengefasst Eindrücke für das Umsetzen von Video-Beiträgen."
Ursula Ratzko, E.ON Ruhrgas AG+49 40 2263 9660
PREIS INKL. MWST.
1.297,10 EUR