b3ceb651d94f6b4a0c0e1f4eca4e5597
62c2f3f74dacd18d30fc393c01e7dbaf
11c9ba903be90347f27483eb58a7ad56
3058757abd00c5d3e835f06c16ca94bd
bc4c01ba462f907d96d6c318eba654e6
8ccef1ea04226de7aceea33de0fa1db9
0ac6621154dd10778d4623b7ab2d14f1
2760
Krisenkommunikation
Großschadensereignisse, Produktmängel, Betriebsunfälle – eine Krisensituation ist eine ernsthafte Bewährungsprobe für die Unternehmenskommunikation. Eine fehlerhafte, verspätete oder unterbliebene Reaktion kann schwerwiegende Folgen nach sich ziehen und das Image eines Unternehmens oder einer Marke erheblich gefährden. Sie möchten einem Krisenfall mit den richtigen operativen und kommunikativen Werkzeugen begegnen? Sie wollen die richtigen Worte für Medien, Mitarbeiter und vor allem die Betroffenen finden? Dieser Media Workshop hilft Ihnen bei der Vorbereitung eines strategischen Krisenplans und vermittelt Ihnen die notwendige Sicherheit für den Ernstfall.
Themenschwerpunkte
- operative und kommunikative Strategien
- Kommunikationsstrukturen für wirkungsvolle Pressearbeit in der Krise aufbauen
- strategische und organisatorische Maßnahmen zur Krisenprävention (Risikoanalyse, Medienbeobachtung, Krisenhandbuch)
- zeitgemäße Kommunikationstechniken in der Krisen-PR
- Schadensbegrenzung bei investigativen Journalisten
- Umgang mit der Krise 2.0: Darksite, Twitter, Facebook
- Tipps und Tools zum Krisenmanagement
Lernziele
Sie lernen die Instrumente der Krisenkommunikation kennen und können vorbeugende Maßnahmen treffen. Sie proben den Ernstfall und entwickeln die passenden Botschaften für Ihre interne und externe Kommunikation. Sie können mit Sofortmaßnahmen im Ernstfall reagieren, wie zum Beispiel einen Krisenstab aktivieren, Dienstleister einbinden und eine Pressemitteilung vorbereiten. Sie erfahren, wie Sie einen Krisenplan selbst erarbeiten und eine Krisensituation über die passenden Kommunikationskanäle souverän managen.
Teilnehmergruppe
- Diese Weiterbildung richtet sich an Pressesprecher und Mitarbeiter in PR und Unternehmenskommunikation, die sich auf die Bewältigung von vorhersehbaren und unvorhersehbaren kritischen Ereignissen vorbereiten möchten oder müssen.
- Kurs für Führungskräfte und Kommunikatoren von Unternehmen, Organisationen, Verbänden und Behörden, die für die Krisen-PR verantwortlich sind.
Referent

Jörg Forthmann
Jörg Forthmann (Jahrgang 1968) ist Geschäftsführer der Faktenkontor GmbH und leitet erfolgreich Seminare zur Pressearbeit und Krisenkommunikation. Durch seine Tätigkeit als Referent in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Nestlé Deutschland AG und als PR-Berater in Hamburg besitzt er viel Erfahrung in der Gestaltung und Optimierung der Unternehmenskommunikation. Die journalistische Seite der Pressearbeit beherrscht er durch seine Ausbildung und Arbeit als freier Journalist u. a. für das Hamburger Abendblatt.zur Referentenseite
Infos zu den Seminarorten
MW Media Workshop GmbH,
Hermannstraße 16, 20095 Hamburg
Hermannstraße 16, 20095 Hamburg
Doch nicht das richtige Seminar für Sie?
Suchbegriff eingeben

Seminar-Finder
Themensetting, Newsjacking und Agenda Surfing
25. und 26. März 2019
// 1 weiterer Termin
Erfolgreiche Pressearbeit
23. und 24. Mai 2019
// 1 weiterer Termin
Public Relations von A-Z
3. und 4. Juni 2019
// 1 weiterer Termin
PR-Erfolgskontrolle
26. Juni 2019
Markenrecht: Marken, Titel und Domains schützen
27. August 2019
Crossmediale Kommunikation
28. August 2019
Krisenkommunikation
28. und 29. Oktober 2019
Medien- und PR-Recht (inkl. DSGVO)
4. November 2019
Termine
101
034348c50ee001fdf4fb28e1e20c0e0b

Alle Preise zzgl. MwSt.
Uhrzeit:
von 10:00 bis 17:30
und von 09:00 bis 16:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: maximal 12 Personen

PDF-/ Druck-Version
Weiterempfehlen
Teilnehmerstimme
weitere Teilnehmerstimmen
Telefonische Beratung
+49 40 2263 9660
PREIS INKL. MWST.
1.297,10 EUR
"Mir hat besonders die enge Anbindung der Inhalte an die Praxis und an die offensichtlich umfangreichen und aktuellen Erfahrungen des Referenten zu diesem Themenfeld gefallen."
Dirk Gieschen, GMC Marketing GmbH+49 40 2263 9660
PREIS INKL. MWST.
1.297,10 EUR