a67b57e7804a241ce1244f994f0103ba
7d2e0f8e44512ab2e304e109ffd9188f
11c9ba903be90347f27483eb58a7ad56
25e70f3ce4de31e432127214e285ab61
bc4c01ba462f907d96d6c318eba654e6
38321ec9f4350e142570719df01d3054
0ac6621154dd10778d4623b7ab2d14f1
a67b57e7804a241ce1244f994f0103ba
7d2e0f8e44512ab2e304e109ffd9188f
11c9ba903be90347f27483eb58a7ad56
25e70f3ce4de31e432127214e285ab61
bc4c01ba462f907d96d6c318eba654e6
38321ec9f4350e142570719df01d3054
0ac6621154dd10778d4623b7ab2d14f1
2796
Digitales Storytelling
„Content is king“ – das gilt für Online-Inhalte heutzutage umso mehr, seit Google auch die Qualität von Inhalten bewertet. Aber auch die Leser erwarten keine platten Werbebotschaften sondern sinnvolle Inhalte mit informativem Mehrwert, die es wert sind, verbreitet zu werden. Daher müssen Kommunikationsverantwortliche ihre Unternehmen, Marken und Produkte gekonnt inszenieren und zeitgemäße Erzählformen anwenden. Sie möchten wissen, wie Sie Ihre Themen für verschiedene Zielgruppen langfristig interessant gestalten? Sie nutzen bereits einige Social Media Kanäle, suchen aber nach geeignetem Content und wollen nicht einfach die üblichen Presseinformationen kopieren? In diesem Media Workshop erfahren Sie, wie Sie durch Digital Storytelling aus vorhandenen Inhalten spannende neue Geschichten entwickeln, um die anvisierten Zielgruppen zu erreichen.
Themenschwerpunkte
- professionelle Konzeption und Themenplanung für Online-Inhalte, insbesondere in Sozialen Netzwerken und Weblogs
- Kreativitätstechniken für die Themenfindung und Zielgruppenadressierung
- Storytelling für unterschiedliche Endgeräte und responsives Design (Smartphones, Tablet, PC)
- Aufbereitung von Inhalten für verschiedene Internetplattformen und Checklisten für die Umsetzung
- visuelles Storytelling: Trends, Techniken, Tools, Fokus Plattform Pageflow
- Content Marketing und Storytelling: Strategie und Methode im Zusammenspiel
- Indikatoren und Tools für Evaluation und Erfolgsmessung für Storytelling, insbesondere von Social Media Inhalten
Lernziele
Sie können eine Content-Strategie für ansprechenden Social Media Content entwickeln, auf Basis des Storytellingansatzes darstellen und relevante Themen inhaltlich und zeitlich setzen. Sie wissen, wie Sie Ihre Marke oder Dienstleistung im Social Web mit Digital Stories präsentieren. Sie lernen, mit welchen Geschichten Sie die verschiedenen Zielgruppen erreichen, wie sie zu begeistern sind und wann sie in Ihrem Sinne aktiv werden. Sie können Ihre PR effektiv ausbauen und Synergieeffekte zu bestehenden Maßnahmen nutzen.
Teilnehmergruppe
- Kurs für PR-Fachkräfte und Contentmanager, die Online-Auftritte und soziale Netzwerke effektiv in ihrer Gesamtkommunikation nutzen wollen.
- Seminar für alle, die für ihre Online-Kommunikation strategisch und thematisch relevante Inhalte entwickeln möchten.
Referent

Kai Heddergott
Kai Heddergott (Jahrgang 1969) ist selbstständiger Kommunikationsberater und seit 1995 als Autor und Dozent für Themen der Online-Kommunikation tätig. Er berät seine Kunden bei der Konzeption und Realisierung von internen und externen Kommunikationsmaßnahmen vor dem Hintergrund der Digitalen Transformation. In seiner Tätigkeit am MMB Institut für Medien- und Kompetenzforschung in Essen war er viele Jahre Mitglied in der Jury und Nominierungskommission des Grimme Online Award. Heddergott hat an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Publizistik und Kommunikationswissenschaft studiert und war dort mehrere Jahre für die elektronische Lehrredaktion des Instituts für Publizistik verantwortlich. Zu seinen Kunden zählen national und international tätige Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Finanzwirtschaft und öffentliche Institutionen.zur Referentenseite
Infos zu den Seminarorten
MW Media Workshop GmbH,
Hermannstraße 16, 20095 Hamburg
Hermannstraße 16, 20095 Hamburg
Doch nicht das richtige Seminar für Sie?
Suchbegriff eingeben

Seminar-Finder
Corporate Blogs: Erfolgreiche Unternehmensblogs
25. und 26. Februar 2019
// 1 weiterer Termin
Social Media Advertising
28. Februar 2019
// 2 weitere Termine
Social Media Strategie
1. März 2019
// 1 weiterer Termin
Newsletter im E-Mail Marketing
13. März 2019
// 1 weiterer Termin
Blogger-Relations
27. März 2019
// 1 weiterer Termin
NEU: Content Marketing
28. und 29. März 2019
// 1 weiterer Termin
Digitales Storytelling
8. April 2019
// 1 weiterer Termin
Erfolgreiche Online-PR
20. und 21. Mai 2019
// 1 weiterer Termin
Social Intranet: Texten für interne Online-Medien
10. Juli 2019
// 1 weiterer Termin
Interne Kommunikation 2.0
26. August 2019
Termine
101
441152988c619d57c25089d4240b13d3

101
441152988c619d57c25089d4240b13d3

Alle Preise zzgl. MwSt.
Uhrzeit:
von 09:00 bis 17:00
Uhr
Teilnehmeranzahl: maximal 12 Personen

PDF-/ Druck-Version
Weiterempfehlen
Teilnehmerstimme
Telefonische Beratung
+49 40 2263 9660
PREIS INKL. MWST.
702,10 EUR
"Das besuchte Seminar hat mir sehr gut gefallen. Besonders schön war auch die Location mit dem tollen Ausblick und die Arbeit in der kleinen Gruppe. Der Trainer war kompetent und die Betreuung vor Ort sehr freundlich!"
Marie Quattlender, Duale Hochschule Baden-Württemberg+49 40 2263 9660
PREIS INKL. MWST.
702,10 EUR