7f0c3d8a7d3b860755f3de058ef7ae8b
f095da0a29456b770444d0eba55341dd
11c9ba903be90347f27483eb58a7ad56
29cb47dfc49f26c68889b2a1113f401a
bc4c01ba462f907d96d6c318eba654e6
ab207e4ee9e2e5ef30990fb7e4d386ab
0ac6621154dd10778d4623b7ab2d14f1
7f0c3d8a7d3b860755f3de058ef7ae8b
f095da0a29456b770444d0eba55341dd
11c9ba903be90347f27483eb58a7ad56
29cb47dfc49f26c68889b2a1113f401a
bc4c01ba462f907d96d6c318eba654e6
ab207e4ee9e2e5ef30990fb7e4d386ab
0ac6621154dd10778d4623b7ab2d14f1
2800
Vom Kollegen zur Führungskraft Wie Sie als Vorgesetzter überzeugen
Ein Aufstieg auf der Karriereleiter bedeutet Erfolg. Doch zu der Freude über die neuen Führungsaufgaben kommt oft der Druck, möglichen Teamkonflikten und den hohen Erwartungen von Kollegen und dem eigenen Chef nicht gerecht zu werden. Sie möchten die Chance nutzen, sich von Anfang an souverän als neue Führungskraft zu positionieren? Sie wollen professionell Ihre gesetzten Meilensteine erreichen, Ihre eigenen Ressourcen optimal nutzen und Ihr Team erfolgreich leiten? Dieser Media Workshop bereitet Sie auf den Wechsel aus dem Kollegenstatus hin zur neuen Führungsrolle vor.
Themenschwerpunkte
- vom Kollegen zur Führungskraft
- die eigene Haltung und Position als Führungskraft finden
- die sechs Rollen einer Führungskraft
- situatives Führen als wirksames Tool nutzen
- grundlegende Bedürfnisse der Mitarbeiter erkennen und im beruflichen Rahmen darauf eingehen
- Führen durch Fragen und aktives Zuhören
- Meetings effizient und interessant gestalten
- Umgang mit Konflikten
- Techniken zur Problemlösung
- Mitarbeiter- und Kritikgespräche führen
Lernziele
Sie lernen, Ihre eigene Führungsrolle zu definieren, Sie können Mitarbeiter besser einschätzen und sie individuell motivieren. Sie wissen, wie Sie Meetings effizienter und interessanter gestalten und leiten, wie Sie Mitarbeitergespräche führen und Ihrer Vorgesetztenfunktion gerecht werden. Ihnen werden Instrumente gezeigt, mit denen Sie die neuen Herausforderungen und Aufgaben Ihrer Führungsposition besser meistern werden. Sie gewinnen Anerkennung und Akzeptanz und wissen, wie Sie mit Widerständen umgehen, um Aufgaben durchsetzen. Die Referentin vermittelt Ihnen, wie Sie in Konfliktsituationen reagieren und mit diesen konstruktiv umgehen können. Durch den Bezug zu eigenen Beispielen lässt sich das Geübte in die Praxis übertragen.
Teilnehmergruppe
- Diese Weiterbildung richtet sich an alle Führungskräfte, die neu in ihrer Rolle sind und Sicherheit im Umgang mit Mitarbeitern gewinnen möchten.
- Kurs für Teamleiter mit Weisungsbefugnis, die den neuen Herausforderungen durch Führungsaufgaben souverän begegnen wollen.
Referent

Jutta Rath
Seit 12 Jahren berät Jutta Rath als freie Konzeptionerin und Texterin Agenturen, Unternehmen und Institutionen, wenn es um kreative Ideen für interne und externe Kommunikationsprojekte geht. Als zertifizierte Trainerin und Coach unterstützt sie Teams und Einzelpersonen bei Themen wie Konzeption, Kreativität und Moderationsfähigkeit. Vor ihrer Selbstständigkeit war Jutta Rath Creative Director in mehreren Werbe- und PR-Agenturen, zuletzt bei mdwa und Edelman Hamburg. Dort betreute sie große Marken wie Dove, Deutsche Bahn, edding, Langnese, Lavazza und Mars. Nebenbei entwickelt sie Songtexte für befreundete Bands und bringt ihr Marken-Know-how ein, um Sozialprojekte bekannter zu machen, z.B. die vielfach ausgezeichnete Aktivierungskampagne „Konfetti im Kopf“.zur Referentenseite
Infos zu den Seminarorten
MW Media Workshop GmbH,
Hermannstraße 16, 20095 Hamburg
Hermannstraße 16, 20095 Hamburg
Doch nicht das richtige Seminar für Sie?
Suchbegriff eingeben

Seminar-Finder
Vom Kollegen zur Führungskraft
14. und 15. März 2019
// 1 weiterer Termin
Präsentationstraining mit Videofeedback
19. und 20. März 2019
// 1 weiterer Termin
NEU: Erfolgsfaktor Generation 50 plus
5. und 6. Juni 2019
Medientraining vor Kamera und Mikrofon
18. und 19. September 2019
Termine
101
1b184db0d25dbd48ba5bd5dcff64f73c

101
1b184db0d25dbd48ba5bd5dcff64f73c

Alle Preise zzgl. MwSt.
Uhrzeit:
von 10:00 bis 17:30
und von 09:00 bis 16:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: maximal 8 Personen

PDF-/ Druck-Version
Weiterempfehlen
Teilnehmerstimme
weitere Teilnehmerstimmen
Telefonische Beratung
+49 40 2263 9660
PREIS INKL. MWST.
1.297,10 EUR
"Ich konnte viele Anregungen und Ideen für meinen Alltag mitnehmen. Es wurden persönliche Fallbeispiele diskutiert, jeder Teilnehmer der Gruppe war mal dran und Input zum Nachlesen gab es außerdem. Darüber hinaus habe ich die allgemeine Organisation sowie die Vorbereitung der Trainer als optimal wahrgenommen."
Christina Schodry, BSW - Bundesverband Solarwirtschaft+49 40 2263 9660
PREIS INKL. MWST.
1.297,10 EUR